News von Norderney
Natur
23.09.202012. Zugvogeltage im Wattenmeer
Vom 10. bis 18. Oktober 2020 finden die 12. Zugvogeltage im Wattenmeer statt. Dabei dreht sich an der niedersächsischen Nordseeküste und auf den Ostfriesischen Inseln wieder alles um Zugvögel. Und es gibt im Laufe der neun Tage wieder viele Veranstaltungen.
Austernfischer im Herbst. Foto: Jan Weinbecker
12. Zugvogeltage im Wattenmeer
Auch auf Norderney gibt es viel zu entdecken. So stehen auf dem umfangreichen Insel-Programm der 12. Zugvogeltage im Wattenmeer viele Angebote. Zum Beispiel können Interessierte an Fahrrad-Schnitzeljagden zu den schönsten Beobachtungspunkten der Insel teilnehmen.
Oder sie können am Bauwagen an der Surferbucht selber zu Vogelkiekern werden. Und beim „Birden“ bekommen sie einen guten Einstieg in die Vogelbeobachtung.
Welche Feder zu welchem Vogel gehört, erfahren Interessierte bei einer Exkursion. Außerdem können sie alles über Portugal, das Reiseland und Überwinterungsgebiet für Zugvögel, erfahren.
Dieses Bild eines Säbelschnäblers findet sich auf den Plakaten und allen zehn Programmheften der 12. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Fotograf: Sven Kleinert
Säbelschnäbler kreativ
Alle, die schon immer einmal den Säbelschnäbler kreativ in Szene setzen wollten, können dies ebenfalls bei den 12. Zugvogeltagen im Wattenmeer tun. Und wer will, kann die Stare, die lebenden Wolken am Himmel, im 3-D-Kino sehen.
Zugvogeltage für Kinder
Auch für Kinder wird bei den 12. Zugvogeltagen im Wattenmeer eine Menge geboten. So kommt extra für sie die Wattpolizei mit ihrer Mitmachshow auf die Insel. Dort gibt es „Afrika mit Rückflugticket“. Ebenfalls für Kinder und ihre Eltern ist die Wattwanderung „Was fressen die Vögel im Watt?“ gedacht.
Wilder Osten
Außerdem gibt es einen Ausflug in den wilden Osten und Besuche bei Möwen, Strandläufern, Austernfischern und anderen Vögeln.
Weiterflug in die Winterquartiere
Im Herbst kommen die Zugvögel zu Tausenden aus dem hohen Norden ins Wattenmeer. So stärken sich die Pfuhlschnepfen, Alpenstrandläufer und andere Watvögel hier für den Weiterflug in ihre Winterquartiere. Dann ziehen sie weiter nach Südeuropa und Afrika. Und viele nordische Gänse verbringen sogar den ganzen Winter an unserer Küste.
Im Programm der Zugvogeltage gibt es immer auch Angebote, die sich speziell an Familien und Kinder richten. Fotograf: Jan Weinbecker
250 Veranstaltungen
Organisatorin der 12. Zugvogeltage im Wattenmeer ist die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Auf dem Programm im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer stehen in diesem Jahr mehr als 250 Veranstaltungen. Diese finden auf den Inseln und an der Küste, zwischen Borkum und Cuxhaven statt.
Die Angebote sind hier eingestellt. Coronabedingte Änderungen oder Absagen sind unter „Aktuell“ zu finden.
Programmheft und Begleitheft
Die Programmhefte für die 12. Zugvogeltage im Wattenmeer sind kostenlos in den Nationalpark-Informationseinrichtungen und in vielen Tourist-Infos der Region erhältlich.
Dazu gibt es das neue Begleitheft zu den Zugvogeltagen. Es enthält viele Hintergrundinformationen zu den 12. Zugvogeltagen im Wattenmeer. Dieses Begleitheft ist ganzjährig für einen Euro bei den Nationalparkeinrichtungen erhältlich.
Weitere Infos zu den Vogelarten und den Möglichkeiten, sie zu beobachten, gibt es unter Zugvögel beobachten.
Fotos: Sven Kleinert, Jan Weinbecker, Onno K. Gent