Adressen auf Norderney

  Natur

Wetterwarte-Norderney
3,7 bei 6 Bewertungen

Wetterwarte des DWD

Seit kurz nach dem 2. Weltkrieg unterhält der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Beobachtungsstation auf Norderney, zunächst wurde die militärische Einrichtung auf der Georgshöhe übernommen, 1981 zog die Station in ein Dünental zwischen Surfcafé und Cornelius um, das alte Gebäude wurde abgerissen. Die bemannte (echte Menschen werden beim Deutschen Wetterdienst zunehmend seltener) Station schickt jeden Tag zwei Wetterballons in die Luft, um 10:45 Uhr und um 22:45 Uhr werden die Ballons durch eine vollautomatische Startanlage in die Luft geschossen. Der Sender am heliumgefüllten Ballon kann 6 Stunden senden, der Ballon steigt bis 35 Kilometer hoch, dann zerplatzt die durch fehlenden Druck extrem ausgedehnte Latexhülle und der Sender fliegt mit einem kleinen Fallschirm wieder zu Boden. Der weiteste Flug betrug ca. 300 Kilometer bis in die Nähe von Schwerin - ein starker Orkan aus West trieb den Ballon an. Insgesamt betreibt der DWD 8 Standorte an denen vollautomatische Wetterballonanlagen installiert sind.

Kontakt



Artikel merken
3,7 bei 6 Bewertungen